Polyacrylnitrilfasern

Polyacrylnitrilfasern
Poly|acrylnitrilfasern,
 
Acrylfasern, Chemiefasern, die aus Lösungen von Polyacrylnitril in Dimethylformamid durch Nass- oder Trockenspinnverfahren hergestellt werden. Zur Verbesserung der Verstreckbarkeit und Anfärbbarkeit werden bei der Polymerisation 6-10 % Comonomere (z. B. Vinylacetat, Vinylsulfonsäure) zugesetzt. Polyacrylnitrilfasern zeichnen sich durch hohes Bauschvermögen und einen warmen, wolligen Griff aus. Sie werden vorzugsweise zur Herstellung von Strickwaren, Decken, Oberbekleidung sowie Deko- und Möbelstoffen verwendet (Handelsnamen sind u. a. Dralon®, Dolan® und Orlon®). Polyacrylnitrilfasern mit saugfähiger Kapillarstruktur (Dunova®) haben ein extrem hohes Wasserspeichervermögen und quellen im Gegensatz zu Wolle und Baumwollfasern nicht, sodass die Luftdurchlässigkeit auch im feuchten Zustand erhalten bleibt. Modacrylfasern sind schwer entflammbare Mischpolymerisate aus Acrylnitril und 15-65 % anderen Monomeren (z. B. Vinylchlorid). Polyacrylnitrilfasern werden seit 1950 kommerziell hergestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Astrazonfarbstoff — Astrazonfarbstoffe sind sogenannte basische oder kationische Farbstoffe, die für das Färben von Polyacrylnitrilfasern (PAN) eingesetzt werden. Diese Textilfarbstoffe sind im Färbebad positiv (kationisch) geladen und können dadurch mit den negativ …   Deutsch Wikipedia

  • Astrazonfarbstoffe — sind sogenannte basische oder kationische Farbstoffe, die für das Färben von Polyacrylnitrilfasern (PAN) eingesetzt werden. Diese Textilfarbstoffe sind im Färbebad positiv (kationisch) geladen und können dadurch mit den negativ geladenen Gruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbwerke Hoechst — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Farbwerke Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Färben — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Den umgekehrten Prozess nennt man Bleichen, wobei die natürlichen Färbungen der Fasern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoechst — 50.0886111111118.535 Koordinaten: 50° 5′ 19″ N, 8° 32′ 6″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Hoechst AG — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Kationische Farbstoffe — Astrazonfarbstoffe sind basische oder kationische Farbstoffe, die für das Färben von Polyacrylnitrilfasern (PAN) eingesetzt werden. Diese Textilfarbstoffe sind im Färbebad positiv (kationisch) geladen und können dadurch mit den negativ geladenen… …   Deutsch Wikipedia

  • fasern — fa|sern [ fa:zɐn] <itr.; hat: sich in Fasern auflösen, Fasern verlieren: dieser Stoff fasert sehr. Syn.: ↑ fusseln. * * * fa|sern 〈V. intr.; hat〉 Fasern verlieren, sich in Fasern auflösen * * * fa|sern <sw. V.; hat: 1.↑ Fasern (1) verlieren …   Universal-Lexikon

  • Acrylnitril — Ac|ryl|ni|tril auch: Ac|ryl|nit|ril 〈n. 11; Chem.〉 wichtiger, gesundheitsschädlicher Ausgangsstoff für die Herstellung von Kunststoffen u. Kunstfasern * * * A|c|ryl|ni|t|ril; Kennbuchstabe: (in Polymerenkurzzeichen:) A; Syn.: Acrylsäurenitril,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”